Mock up der Abimanufaktur Applikation

Case Study

10.06.2024

Redaktionssystem für die Abimanufaktur GmbH

Abimanufaktur Logo (Kunde von typedigital)

Seit April 2022 unterstützen wir die Abimanufaktur GmbH bei der Entwicklung einer smarten Software, um den Inhaltserstellungs- und Layout-Prozess von Abizeitungen zu digitalisieren und zu vereinfachen. Mit unserer digitalen Lösung können die Abiturient:innen ihre Abizeitung ganz individuell und bequem planen und gestalten.

Beratung
Strategie
UX/UI
Frontend
Backend

Leistungen

<p>F&uuml;r die Entwicklung des digitalen Redaktionssystems der Abimanufaktur GmbH ist <strong>interdisziplin&auml;res Expertenwissen</strong> und eine <strong>enge Kollaboration</strong> notwendig. Die Zusammenarbeit beinhaltete dabei folgende Aspekte:</p> <ul> <li>Product Definition Workshop</li> <li>Beratung</li> <li>Strategie</li> <li>UI/UX</li> <li>Frontend &amp; Backend Entwicklung</li> </ul>
Entspannte Workshop Atmosphäre im typedigital Büro. 3
<h2>Projekt &Uuml;berblick</h2> <p>Die <a href="https://www.abimanufaktur.de/" target="_blank" rel="noopener">Abimanufaktur GmbH</a> ist ein junges Unternehmen aus Augsburg, welches das Erstellen und Drucken von Abizeitungen f&uuml;r Schulabsolvent:innen erleichtert.</p> <p>Seit April 2022 unterst&uuml;tzen wir das Unternehmen bei der <strong style="font-weight: bold; color: red;">Entwicklung einer smarten Software</strong>, um den <strong style="font-weight: bold; color: red;">Inhaltserstellungs- und Layout-Prozess zu digitalisieren</strong> und <strong style="font-weight: bold; color: red;">zu vereinfachen</strong>. Mit unserer digitalen L&ouml;sung k&ouml;nnen die Abiturient:innen ihre Abizeitung ganz individuell und bequem planen und gestalten.</p> <h2>Unsere Rolle</h2> <p>Bei dem Projekt handelte es sich um ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">End-to-End-Projekt</strong>, in dem wir ein digitales Produkt f&uuml;r den Zielmarkt neu entwickelten. Dieser Service erfordert die Arbeit unseres <strong style="font-weight: bold; color: red;">interdisziplin&auml;ren Teams</strong> bestehend aus Designer:innen, Entwickler:innen und Projektmanager:innen und beinhaltet:</p> <ul> <li> <p>die strategische Beratung</p> </li> <li> <p>Workshop zur Definition des Most Viable Products</p> </li> <li> <p>Erstellen und Testen von Design-Prototypen</p> </li> <li> <p>Softwareentwicklung auf Basis modernster Webtechnologien</p> </li> <li> <p>weiterf&uuml;hrende Wartung und Produktverbesserung nach der Markteinf&uuml;hrung</p> </li> </ul> <div class="gatsby-image-wrapper gatsby-image-wrapper-constrained components__EmbeddedImage-sc-oakuy6-7 jusTSn" data-gatsby-image-wrapper=""><img src="https://typedig.uber.space/assets/78c8b250-41db-430b-9905-b3139aea68c8?width=1920&amp;height=1440" alt="Typedigital Zunder Foto 20230628 35"></div> <p><em>In einem Strategie-Workshop sammeln wir wichtige Informationen, die uns als Basis f&uuml;r die Entwicklung des MVP - minimum Viable Product - dienen.</em></p> <h2>Problem</h2> <p>Das junge Unternehmen hatte keine ad&auml;quate L&ouml;sung, um den Inhaltserstellungs- und Layout-Prozess von Abizeitungen zu digitalisieren und zu vereinfachen und entschied sich deshalb f&uuml;r die Entwicklung eines digitalen Produkts.</p> <div class="gatsby-image-wrapper gatsby-image-wrapper-constrained components__EmbeddedImage-sc-oakuy6-7 jusTSn" data-gatsby-image-wrapper=""> <p>Zuvor setzte die <a href="https://www.abimanufaktur.de/" target="_blank" rel="noopener">Abimanufaktur GmbH</a> auf eine Drittanbieter-App. Diese war aufgrund der beschr&auml;nkten Funktionen jedoch nicht mehr zeitgem&auml;&szlig; und nur limitiert skalierbar: Prozesse waren zu umst&auml;ndlich und der Anbieter wurde den Anforderungen von Abimanufaktur nicht mehr gerecht. Insbesondere die User Experience und der Daten-Export f&uuml;r Layout-Programme waren nicht zufriedenstellend. Um wettbewerbsf&auml;hig zu bleiben, ben&ouml;tigte die Abimanufaktur daher eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">individuelle und skalierbare Softwarel&ouml;sung</strong>.</p> <p>Zus&auml;tzlich verf&uuml;gte sie &uuml;ber ein begrenztes Budget. Unser Auftrag lautete deshalb, <strong style="font-weight: bold; color: red;">mit gegebenen Mitteln ein digitales Produkt zu entwickeln</strong>, das sowohl eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">optimale User Experience</strong> f&uuml;r alle Nutzertypen als auch eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">Skalierbarkeit</strong> der Dienstleistungen von Abimanufaktur erm&ouml;glicht.</p> <p>Konkret bedeutete dies, mit limitierten M&ouml;glichkeiten, eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">optisch ansprechende, userfreundliche und optimal funktionierende Web-App</strong>, die auch im Marketing perfekt eingesetzt wird, um neue Kund:innen zu gewinnen.</p> <h2>L&ouml;sung</h2> <p>Unser Service umfasste den gesamten Prozess. Wir begleiteten Abimanufaktur <strong style="font-weight: bold; color: red;">von der ersten Idee bis zum Software-Launch und dar&uuml;ber hinaus</strong>. Aufgrund der limitierten Mittel, erarbeiteten wir eine Strategie, um den Prozess lean und effizient zu gestalten. Der Prozess l&auml;sst sich dabei in die folgenden Phasen aufteilen:</p> <ul> <li> <p>MVP Definition</p> </li> <li> <p>Designphase</p> </li> <li> <p>Entwicklung des Produkts</p> </li> <li> <p>Product Launch</p> </li> <li>Wartung &amp; Erweiterung</li> </ul> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/96eb8e42-b777-4eb4-902a-7f8a562c830f?width=3823&amp;height=1299" alt="Zeichenfläche 21@2x 100"><br><em>Die <a href="https://www.abimanufaktur.de/" target="_blank" rel="noopener">Abimanufaktur GmbH</a> ben&ouml;tigte eine End-to-End-L&ouml;sung. Einen solchen Projekttyp unterteilen wir in verschiedene Phasen<br></em></p> <h2>MVP Definition</h2> <p>In einem Workshop sammelten wir Wissen &uuml;ber die Zielgruppe und erstellten Personas, auf deren Basis wir das <strong style="font-weight: bold; color: red;">User Story Mapping</strong> erarbeiteten.&nbsp;</p> <p>User-Story-Maps helfen agilen Teams dabei, zu definieren, welche Nutzerflows und Features die Software beinhalten muss. Sie erm&ouml;glichen die <strong style="font-weight: bold; color: red;">Priorisierung von Funktionen</strong>, um die iterative Produktentwicklung auszurichten und zu steuern.</p> <p>Zus&auml;tzlich analysierten wir Konkurrenzprodukte, um herauszufinden, was wir besser machen konnten, um das Ergebnis, eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">Top Notch Webap</strong>p, zu entwickeln.</p> <h2>Entwicklung des Produkts</h2> <p>Methodisch arbeiten wir nach der agilen Methode Scrum. Dies erm&ouml;glicht es uns, auf unvorgesehene Situationen flexibel zu reagieren und gewonnene Erkenntnisse im Entwicklungsverlauf iterativ anzuwenden: In diesem Fall ging der erste Hostingprovider mit dem Preis hoch, sodass wir ausweichen mussten, denn unser Ziel lautete weiterhin, ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">hochwertiges Produkt im vorgegebenen finanziellen Rahmen</strong> zu entwickeln.</p> <p>Was die eingesetzten Technologien betrifft, nutzten wir Microservices in Go. Dadurch wird eine hohe Cloud Performance beim Exportieren von Druckdaten gew&auml;hrleistet. Au&szlig;erdem verwendeten wir Next.js als React Framework sowie ein integriertes Backend.</p> <p>Wir setzten einzelne Module bzw. Bausteine von existierenden Design Systems ein, die wir <strong style="font-weight: bold; color: red;">auf die Bed&uuml;rfnisse anpassten</strong> und <strong style="font-weight: bold; color: red;">erweiterten</strong>. Das hat den Vorteil, dass wir auf etwas aufbauen konnten, anstatt das Rad neu zu erfinden.</p> <p>Wichtig ist uns, dass Kund:innen zu jeder Zeit am Projektgeschehen teilhaben. Aus diesem Grund hatten wir w&auml;hrend der gesamten Gestaltung und Entwicklung w&ouml;chentliche Sync-Termine.</p> <h2>Ergebnis</h2> <p>Das neue Redaktionssystem weist eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">exzelente Usability</strong> auf und ist exakt auf die Anforderungen der <a href="https://www.abimanufaktur.de/" target="_blank" rel="noopener">Abimanufaktur GmbH</a> zugeschnitten.&nbsp;</p> <p>Das Produkt wurde <strong style="font-weight: bold; color: red;">auf die Zielgruppe optimiert</strong>, denn die Sch&uuml;ler:innen haben die M&ouml;glichkeit, die Struktur der Abizeitung selbst zu gestalten, indem sie Kapitel&uuml;berschriften und Inhaltstypen wie bspws. pers&ouml;nliche Seiten, Rankings oder Zitatensammlungen hinzuf&uuml;gen. Auch die Fristen k&ouml;nnen definiert werden, damit jeder Teilnehmende wei&szlig;, bis wann alles ausgef&uuml;llt sein muss.</p> <p>Was das User Interface betrifft, beinhaltet die Software <strong style="font-weight: bold; color: red;">markenspezifische Branding Elemente</strong> wie das Logo und das Farbschema des Unternehmens. Zus&auml;tzlich stehen dem Unternehmen <strong style="font-weight: bold; color: red;">mehr Funktionen zur Verf&uuml;gung als durch die Drittanbieter-L&ouml;sung</strong>.<strong>&nbsp;</strong>Gesammelte Daten aus der App k&ouml;nnen den Nutzer:innen ganz einfach zur Ansicht als PDF geschickt werden. Die Grafiker der Abimanufaktur k&ouml;nnen unabh&auml;ngig XML-Dateien exportieren, welche perfekt zum Arbeiten in Adobe InDesign strukturiert sind. Der Registrierungsprozess ist au&szlig;erdem einfacher, denn die Stufensprecher:innen k&ouml;nnen einen Link per Whatsapp an ihre Mitsch&uuml;ler:innen versenden und sie direkt zu ihrer Stufe hinzuf&uuml;gen. Ausgedr&uuml;ckt in Zahlen bedeutet das konkret: Bereits zwei Monate nach Einf&uuml;hrung der App generierte das Unternehmen &uuml;ber <strong style="font-weight: bold; color: red;">200 Nutzer:innen</strong> aus 20 Abi-Jahrg&auml;ngen. Bis Ende 2023 prognostiziert das Unternehmen ca. <strong style="font-weight: bold; color: red;">20.000</strong> <strong style="font-weight: bold; color: red;">weitere registrierte Nutzer:innen</strong> aus 200 Jahrg&auml;ngen in der App.</p> <h2>Unser Ziel</h2> <p>Wir erreichten unser Ziel, <strong style="font-weight: bold; color: red;">trotz des limitierten finanziellen Rahmens ein optimales Produkt zu entwickeln</strong>: Das Unternehmen verf&uuml;gt jetzt &uuml;ber eine Top-Notch Softwarel&ouml;sung und kann durch das neue Redaktionssystem gesch&auml;tzt ca. 4.000 Arbeitsstunden im Jahr einsparen sowie&nbsp;<strong style="font-weight: bold; color: red;"><strong>ca. 10.000&euro;</strong></strong>&nbsp;an Lizenzkosten pro Jahr. Durch die Verbesserung des Exportes der Daten und der damit einhergehenden Effizienzsteigerung betragen weitere Einsparungen ca. 40.000 - 60.000&euro; an Layout-Kosten.</p> <p>Die App ist ein wichtiges Fundament f&uuml;r die Zukunft der Abimanufaktur und so gebaut, dass sie <strong style="font-weight: bold; color: red;">mit den Anforderungen des Unternehmens wachsen</strong> und sich <strong style="font-weight: bold; color: red;">kontinuierlich verbessern</strong> kann.</p> <p>&nbsp;</p> <h2>Dein digitales Produkt</h2> <p>M&ouml;chtest auch du deine digitalen Ideen zum Leben erwecken? Dann laden wir dich herzlich ein, gemeinsam mit uns ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">innovatives digitales Produkt</strong> zu entwickeln. Unser Expertenteam kann es kaum erwarten, von deiner Vision zu h&ouml;ren!</p> </div>

Kundenstimme

Das sagt Abimanufaktur über uns

<p><span data-sheets-root="1" data-sheets-value="{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:&quot;\&quot;Dank der Hilfe von typedigital haben wir eine App entwickelt,\ndie speziell auf die Bed&uuml;rfnisse von unseren Kunden,\nden Abiturienten zugeschnitten ist\nund die Erstellung einer Abizeitung zu einem Kinderspiel macht.\&quot;&quot;}" data-sheets-userformat="{&quot;2&quot;:6851,&quot;3&quot;:{&quot;1&quot;:0},&quot;4&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:16370588},&quot;9&quot;:0,&quot;10&quot;:0,&quot;12&quot;:0,&quot;14&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:0},&quot;15&quot;:&quot;Arial&quot;}">Dank der Hilfe von typedigital haben wir eine App entwickelt, die speziell auf die Bed&uuml;rfnisse von unseren Kunden, den Abiturienten, zugeschnitten ist </span><span data-sheets-root="1" data-sheets-value="{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:&quot;\&quot;Dank der Hilfe von typedigital haben wir eine App entwickelt,\ndie speziell auf die Bed&uuml;rfnisse von unseren Kunden,\nden Abiturienten zugeschnitten ist\nund die Erstellung einer Abizeitung zu einem Kinderspiel macht.\&quot;&quot;}" data-sheets-userformat="{&quot;2&quot;:6851,&quot;3&quot;:{&quot;1&quot;:0},&quot;4&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:16370588},&quot;9&quot;:0,&quot;10&quot;:0,&quot;12&quot;:0,&quot;14&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:0},&quot;15&quot;:&quot;Arial&quot;}">und die Erstellung einer Abizeitung zu einem Kinderspiel macht.</span></p>
A Quotation mark
icon auf dem ein Mann abgebildet ist

Paul Schöttler

Geschäftsführer von Abimanufaktur GmbH

So unterstützen wir dein Business

Unsere Leistungen

Usability Analyse Icon

Strategieberatung

Die richtige Strategie bildet das Fundament für den nachhaltigen Erfolg deines digitalen Produkts. Vertraue auf unsere Erfahrung, um mit deinem digitalen Produkt langfristig innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Appentwicklung Icon

Softwareentwicklung

Ob App, Software oder Webanwendung: Wir entwickeln digitale Produkte, die begeistern und funktionieren. Mit unserer Expertise bringst du dein digitales Produkt effizient und erfolgreich auf den Markt.

Innovation-Management Icon

Produktdesign

Stellt deine digitale Lösung die User in den Fokus? Der Erfolg deines Projekts steht und fällt mit der Fähigkeit, echte Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen zu erfüllen. Gemeinsam stellen wir deine Zielgruppe in den Fokus.

Casestudy

Weitere Projekte, die wir mit unseren Kund:innen realisiert haben

Casual Profilbild von Andreas Kottre