Programmiererin Salome beim Programmieren. Man sieht sie von der Seite.

Case Study

11.06.2024

Der BBS Automation Designer

BBS Automation Logo (Kunde von typedigital)

BBS Automation ist eines der führenden Technologieunternehmen in Deutschland im Bereich der Hochleistungsautomation für die Kunststoffindustrie. Gemeinsam mit typedigital wurde eine Anwendung erarbeitet, die die Entwicklung von Softwareprojekten für Sondermaschinen erheblich erleichtert.

Backend
<h2>Motivation</h2> <p>Die Firma <a href="https://www.bbsautomation.com/de?gad_source=1&amp;gad_campaignid=22773998521&amp;gbraid=0AAAAA_B6E9A3tQrv_zoilToki_O4JxEtu&amp;gclid=CjwKCAjwisnGBhAXEiwA0zEOR2U7UKQgz7Hro80NxW753HthAPl9zUCF7bLuz6r3ptAgB_H1p1Mm-BoCsX8QAvD_BwE" target="_blank" rel="noopener">BBS Automation</a> ist ein Sondermaschinenhersteller f&uuml;r Automation im Bereich der Kunststoffindustrie. Das Unternehmen aus Hallbergmoos, n&auml;he M&uuml;nchen, spezialisiert sich auf die Hochgeschwindigkeitsentnahme von Kunstoffspritzlingen und deren Weiterverarbeitungsprozesse. Jede von BBS Automation gefertigte Maschine wird f&uuml;r den individuellen Herstellungsprozess der zu produzierenden Teile entwickelt.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/208d4c31-14bf-4113-9ba8-482c324773f3?width=4724&amp;height=2108" alt="M K4 2627 (2)"></p> <p><em>Diese Sondermaschine ist aus dem Medizintechnik-Bereich und stellt eine Art H&uuml;lle f&uuml;r Op-F&auml;den her</em></p> <p>Aufgrund der immensen Vielfalt der Herstellungsprozesse und Anwendungsf&auml;lle f&uuml;r Sondermaschinen entstanden sehr hohe Aufw&auml;nde in Bezug auf die <strong style="font-weight: bold; color: red;">Entwicklung der Anlagensoftware</strong>.</p> <p>Das f&uuml;hrt dazu, dass die Weiterverarbeitungsprozesse der Kunststoffspritzlinge <strong style="font-weight: bold; color: red;">hochgradig an das herzustellende Produkt angepasst</strong> sind. Weder Art und Menge der verwendeten Komponenten, noch deren Sequenz in der Maschine, lassen sich gut vereinheitlichen. Die Folge: Nahezu jede Sondermaschine ist ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">Unikat</strong>. Im Gegensatz dazu steht der Serienmaschinenbau, der durch eine hohe Modularit&auml;t sowie Standardisierung gepr&auml;gt ist. Der Sondermaschinenbau zeichnet sich im Vergleich zum Serienmaschinenbau dadurch aus, dass in allen Produktionsphasen - und damit auch in der Software-Vorbereitung und der Inbetriebnahme - <strong style="font-weight: bold; color: red;">Individualentwicklung unabdingbar</strong> wird.</p> <h2>Problemstellung</h2> <p>Da sich die Maschinen in ihrem Aufbau und ihren verwendeten Komponenten stark unterscheiden, entstehen <strong style="font-weight: bold; color: red;">gro&szlig;e Aufw&auml;nde in der Software-Vorbereitung</strong> und <strong style="font-weight: bold; color: red;">Inbetriebnahme</strong> der Maschinen.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/ab868d6c-7f96-44f1-a365-0c7cb37df96f?width=886&amp;height=590" alt="193568 Greifer 1 Low (2)"></p> <p><em>Diese Sondermaschine verwendetet einen speziellen Greifer, der Teile zur Weiterverarbeitung entnimmt</em></p> <p>&nbsp;</p> <p>Die bisherige Best-Practice in der Branche beruht auf Vorlage-Projekten, um mit m&ouml;glichst geringem Aufwand eine verwendbare H&uuml;lle eines Softwareprojektes der Anlage zu erhalten, welches in der Folge spezifisch adaptiert und erweitert wird.</p> <h2>Vorgehen</h2> <h3>Projekt Setup</h3> <p>Das Team von typedigital wurde von Beginn an in das Projektteam der <a href="https://www.bbsautomation.com/de?gad_source=1&amp;gad_campaignid=22773998521&amp;gbraid=0AAAAA_B6E9A3tQrv_zoilToki_O4JxEtu&amp;gclid=CjwKCAjwisnGBhAXEiwA0zEOR2U7UKQgz7Hro80NxW753HthAPl9zUCF7bLuz6r3ptAgB_H1p1Mm-BoCsX8QAvD_BwE" target="_blank" rel="noopener">BBS Automation</a> Hallbergmoos eingebunden, um einen <strong style="font-weight: bold; color: red;">intensiven Wissensaustausch</strong> zu erm&ouml;glichen und eine <strong style="font-weight: bold; color: red;">team&uuml;bergreifende Perspektive</strong> auf Probleme der Anlagenentwicklung zu schaffen. Das gemeinsame Engineering war einer der wichtigsten Schl&uuml;sselaspekte f&uuml;r den Erfolg des Projektes.</p> <p>So konnten die einzelnen Projektphasen, insbesondere das Optimierungspotential der Software-Vorbereitung und die Inbetriebnahme durch Standardisierung zusammen analysiert und erste L&ouml;sungsans&auml;tze skizziert werden.</p> <h3>Projektverlauf</h3> <p>Die erste Aufgabe bestand aus der Konzeption des Automation Designers, einer Desktop-Applikation zur Modellierung der Anlage und ihrer Baugruppen. Es war wichtig sicherzustellen, dass sowohl ganze Baugruppen, Alarme und Sicherheitssysteme, als auch atomare Komponenten und deren Parametrierung mithilfe dieser Anwendung im Voraus modelliert werden konnten.</p> <p><img src="https://typedig.uber.space/assets/65935c79-4445-410f-ae14-12232d89f3fd?width=1920&amp;height=1280" alt="Typedigital Zunder Foto 20230628 109"></p> <p><em>Das Projekt erforderte eine intensive Zusammenarbeit zwischen typedigital und BBS Automation</em></p> <p>&nbsp;</p> <p>Zusammen mit den von <a href="https://www.bbsautomation.com/de?gad_source=1&amp;gad_campaignid=22773998521&amp;gbraid=0AAAAA_B6E9A3tQrv_zoilToki_O4JxEtu&amp;gclid=CjwKCAjwisnGBhAXEiwA0zEOR2U7UKQgz7Hro80NxW753HthAPl9zUCF7bLuz6r3ptAgB_H1p1Mm-BoCsX8QAvD_BwE" target="_blank" rel="noopener">BBS Automation</a> entwickelten SPS-Bausteinen konnte daraus f&uuml;r jede einzelne Komponente ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">lauff&auml;higer Steuerungscode</strong> entwickelt werden.</p> <p>Des Weiteren wurde ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">eigenes Dateiformat</strong> entwickelt, um s&auml;mtliche Daten einer Anlage zu persistieren und an die Mitglieder des Teams verteilen zu k&ouml;nnen.&nbsp;</p> <p>Au&szlig;erdem wurde ein <strong style="font-weight: bold; color: red;">automatisierter Release- und Update-Mechanismus</strong> implementiert, &uuml;ber den beispielsweise neue Features an die Nutzer:innen ausgespielt werden k&ouml;nnen.</p> <h3>L&ouml;sung &amp; Ausblick Technologie Highlights</h3> <ul> <li> <p>Electron</p> </li> <li> <p>JavaScript/Typescript</p> </li> <li> <p>React</p> </li> <li> <p>Node.js</p> </li> <li> <p>TIA Openness</p> </li> </ul> <h3>Der Automation Designer</h3> <p>Seit dem Release hat sich der Automation Designer in der Softwareabteilung des Unternehmens etabliert. Bis zur Erstellung dieser Erfolgsgeschichte wurden damit bereits <strong style="font-weight: bold; color: red;">sechs Maschinen</strong> umgesetzt. Fr&uuml;hzeitig hatte sich in der Pilotphase herausgestellt, dass durch die Verwendung des Automation Designers im Vergleich zum alten Prozess ca. <strong style="font-weight: bold; color: red;">20% der Arbeitszeit</strong> eingespart werden konnte.</p> <h3>Wie geht es weiter?</h3> <p>F&uuml;r die nahe Zukunft ist geplant, dass der Automation Designer in der Lage sein wird, weitere TIA Versionen zu unterst&uuml;tzen. Au&szlig;erdem wird er konstant um weitere Bausteine erweitert, um noch mehr Komponenten anbieten zu k&ouml;nnen.</p>

Kundenstimme

Das sagt BBS Automation über uns

<p>Die schnelle Einarbeitung in unsere komplexen, branchenspezifischen Anforderungen und die souver&auml;ne Umsetzung eines komplexen Softwaregenerators haben uns &uuml;berzeugt. Fachlich wie menschlich war es eine bereichernde Zusammenarbeit.</p>
A Quotation mark
Hier ist Andreas Nieder, Product Owner von HEKUMA, zu sehen.

Andreas Nieder

Product Owner "Automation Designer"

So unterstützen wir dein Business

Unsere Leistungen

Usability Analyse Icon

Strategieberatung

Die richtige Strategie bildet das Fundament für den nachhaltigen Erfolg deines digitalen Produkts. Vertraue auf unsere Erfahrung, um mit deinem digitalen Produkt langfristig innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Appentwicklung Icon

Softwareentwicklung

Ob App, Software oder Webanwendung: Wir entwickeln digitale Produkte, die begeistern und funktionieren. Mit unserer Expertise bringst du dein digitales Produkt effizient und erfolgreich auf den Markt.

Innovation-Management Icon

Produktdesign

Stellt deine digitale Lösung die User in den Fokus? Der Erfolg deines Projekts steht und fällt mit der Fähigkeit, echte Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer:innen zu erfüllen. Gemeinsam stellen wir deine Zielgruppe in den Fokus.

Casestudy

Weitere Projekte, die wir mit unseren Kund:innen realisiert haben

Casual Profilbild von Andreas Kottre